Bei uns findest du Fahrradträger von Thule, Atera, Menabo und vielen weiteren Herstellern. Egal für wieviel Fahrräder, bei uns findest du den passenden Fahrradträger.
Alles rund ums Thema Fahrradträger die Fachberatung vom Team scheibenwischer24.ch
Bevor es rauf auf‘s Rad geht, muss das Bike oft erst "ran ans Auto"
Mit jedem Tritt in die Pedale wächst bei vielen Menschen der Wunsch, weitere Touren zu machen und auch Regionen zu entdecken, die nicht vor der Haustür liegen. Bevor es dann aber rauf auf‘s Rad geht, heißt es meist erst einmal alle Personen "rein ins Auto" – mit den Rädern, gut verzurrt, hinten dran. Generell lassen sich Fahrräder auf dem Dach oder am Heck des Fahrzeuges transportieren.
Nun stellt sich natürlich die Frage wie man Fahrräder sicher transportieren kann. Im folgenden zeigen wir dir die zwei gängigsten Möglichkeiten.
Heckklappen oder Kupplungsträger – das ist hier die Frage
Am häufigsten verbreitet sind Trägersysteme, die am Fahrzeugheck montiert sind. Man unterscheidet dabei zwischen Trägersystemen, die an der Heckklappe fixiert werden und solchen, bei denen der Kugelkopf einer Anhängerkupplung im wahrsten Sinne „Dreh- und Angelpunkt“ is - den sogenannten Kupplungsträgern.
Aus Sicht des Teams von scheibenwischer24.ch ist letzte die beste Lösung! Auch wenn die Kosten für eine Anhängerkupplung und deren Montage hoch sind (unter dem Strich 750 - 1.000 €). Dafür ist aber so gut wie auszuschließen, dass der eigene Wagen beim Fahrradtransport beschädigt wird. Denn das zusätzliche Gewicht von zwei, drei Rädern oder vier Rädern, das auf die auf die Scharniere und andere Komponenten der Heckklappe einwirkt, kann teure Reparaturen zur Folge haben. Natürlich gilt das auch für den Transport von schweren E-Bikes. Mögliche Reparaturkosten summieren sich schnell auf über 1500 Euro und mehr.
Zudem ist das Öffnen der Heckklappe, falls überhaupt ratsam und technisch möglich, im beladenen Zustand ein extremer Kraftakt. Bei Trägern, die auf die Anhängerkupplung aufgesetzt werden, hingegen ist der Zugang zum Kofferraum in der Regel kein Problem. Auch haben die neueren Träger wie z.B der Atera Genio Pro große Abklappwinkel, sodass sich auch große Heckklappen gut öffnen lassen.
Trägersysteme, die auf dem Fahrzeugdach montiert werden, sind preiswert. Die Handhabung erfordert jedoch viel Kraft und Geschick. Hinzu kommt die subjektive Sorge vieler Menschen, dass sich die Ladung lösen und vom Dach fallen könnte. Also nichts für Personen mit schwachen Nerven. Obwohl technisch rein nichts gegen Dachträgersysteme spricht. Wenn du einen Dachfahrradträger benutzen möchtest, benötigst du auch noch ein Dachträger um den Fahrradträger montieren zu können.
über 14.000 positive Bewertungen auf ausgezeichnet.org
Unser Experten Team steht dir gern zur Verfügung
Unser Team steht dir jederzeit bereit
Helen
Trutz
Justus
Unser Team steht dir jederzeit bei Fragen zur Auswahl des richtigen Fahrradträgers zur Verfügung. Schaue auch gern in unserem Helpcenter vorbei, hier haben wir versucht alle relevanten Fragen ausführlich zu beantworten. Solltest du hier nicht fündig werden freuen uns auf deine Nachricht.
Wir testen regelmäßig unsere Besteller auf Herz und Nieren!
der Atera Genio Pro Kupplungsträger im Test
Der Atera Genio Pro ist ein kraftvoller Komplettträger für Fahrräder jeder Art. Unser Team hat den Genio Pro Ausgiebig getestet und kann eine klare Empfehlung aussprechen. Der intuitive Schnellverschluss erleichtert die Montage und die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Außerdem überzeugt das innovative Faltkonzept des Trägers wodurch sich der Fahrradträger einfach verstauen lässt.
Der Atera E-Bike M und ML ist einer der Bestseller Fahrradträger von Atera. Durch seinen breiteren Radschienenabstand ist er excellent geeignet um schwere und breite E-Bikes zu transportieren. Die hochwertige Verarbeitung und der einfache Abklappmechanismus tragen dazu bei, dass dieser Alleskönner wirklich überzeugt.
Systeme, die geeignet sind, den sicheren Transport das Gewicht von bis zu drei Fahrrädern zu gewährleisten, haben ihr Gewicht. Und das obwohl die Hersteller der von uns vertriebenen Produkte die besten Leichtbau-Materialien einsetzen. Dazu zählen extrem widerstandfähige Aluminiumprofile, Schrauben und Muttern höchster Güte und Belastbarkeit, sowie Hightech-Kunststoffe. Und auch das Zubehör, wie die praktischen Ladeschienen und Zurrgurte, genügen ebenfalls höchsten Ansprüchen. Ein Plus an Sicherheit, denn die Belastungen, die auf das Gesamtpaket (Träger u. Räder) am Heck eines Autos bei Geschwindigkeiten über 100 km/h einwirken, sind enorm. Auf jede Komponente muss absoluter Verlass sein. Ein Grund für unseren dringenden Rat, keine Komponente, nicht einmal die kleinste Schraube aus Billigsortimenten zu ersetzen. Ein Austausch sollte immer nur mit Originalteilen erfolgen.
Richtig verladen und verzurren – die wichtigsten Tipps
Dabei ist einiges zu beachten. Wenn Sie es sich leichter machen wollen, als die Akteure in unseren in Videos, sollte die Montage des Trägers zu zweit in Angriff zu nehmen. Dann wird‘s ein Kinderspiel. Und die Kids können gern mitmachen und allerbeste Helfer sein: die Eltern fassen den Träger links und rechts an und der Nachwuchs bugsiert die Pfanne des Trägers auf den Kugelkopf der Kupplung. So klappt es sicher, macht Spaß und das Risiko, sich zu verheben, bevor es richtig losgeht, tendiert gegen Null. Auch Kratzer lassen sich so vermeiden.
Auffahrschienen als praktischer Helfer
Gerade wenn du schwere E-Bikes transportieren möchstest, ist es hilfreich eine Auffahrschiene mitzubestellen. Diese erleichtert das Beladen des Kupplungsträgers enorm und schont Kräfte. Auffahrschienen lassen sich zu fast jeden Fahrradträger finden.
Fahrradträger richtig montieren
Gemeinsam läuft alles besser – diese einfache Weisheit bestätigt sich auch beim (Ver-)Laden von Fahrrädern. Insbesondere, wenn es darum geht, den Rücken, aber auch den schicken Lack des Velos schonen zu wollen. Eine praktische Hilfe sind auch klappbare Laderrampen. Berührungen von Rahmenteilen und Komponenten des Trägersystems können beim Verladen Kratzer hinterlassen. Das gilt insbesondere für den Transport von schweren E-Bikes. Wer auf sich allein gestellt ist, tut gut daran, kratzempfindliche Partien des Rades mit Lappen oder Handtüchern zu schützen. Nach der groben Fixierung und vor dem finalen Festzurren werden diese entfernt.
Anzahl an Fahrrädern für dein Fahrradträger
Entscheidend für die Wahl des richtigen Fahrradträgers ist die Anzahl der zu transportierenden Fahrräder. Der Fahrradträger auf dem Dach kann in der Regel 1-3 Fahrräder aufnehmen. Für angehängte Fahrradräder haben wir Fahrradträger für 2, 3 oder sogar 4 Fahrräder in unserem Sortiment. Wir bieten auch Erweiterungen an, damit ein Fahrradträger für 2- oder 3-Fahrräder, bei Bedarf auf 3 oder 4 Fahrräder erweitert werden kann. Beim Kauf eines Fahrradträgers für die Heckklappe kannst du in der Regel auch mindestens 2 Fahrräder transportieren. In unserem Online-Shop findest du alle Informationen die du beim Kauf eines Fahrradträgers benötigst. Über unseren Fahrradträger finder kannst du außerdem ganz bequem eingeben, was genau du suchst und wir schlagen dir dann die genau passenden Fahrradträger zu deinen Bedürfnissen vor.
- Fahrradträger für 1 Fahrrad
Einzelne Fahrräder werden oft mit Dachfahrradträgern auf dem Dach oder sogar im Auto transportiert. Solltest du ein E-Bike transportieren wollen, so empfehlen wir dir den Kupplungsträger zu wählen. Aufgrund des hohen Gwichtes ist es am einfachsten das E-Bike auf ein Kupplungsträger zu laden.
- Fahrradträger für 2 Fahrräder
Ein Klassiker für Paare oder junge Familien, die mit dem Fahrrad unterwegs sein möchten. Zwei Fahrräder können auf dem Dach oder auf dem Heckklappenträger Platz finden. Die häufigste Variante ist jedoch eine Kupplungshalterung für zwei Fahrräder, da sie weniger Windgeräusche erzeugt und einfach an einer Anhängerkupplung zu montieren und nach dem Urlaub leicht wieder zu entfernen ist. Auch gibt es häufig Erweiterungen, wodurch sich bei Bedarf auch drei Räder transportieren lassen.
- Fahrradträger für 3 Fahrräder
Mit drei Rädern wird das Gewicht zum kritischsten Punkt. Meist liegt die maximale Dachlast zwischen 50 und 100 kg. Deshalb raten wir hier zu Heckfahrradträger und Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Bei der Heckklappenhalterung kann das öffnen des Kofferraums manchmal nicht mehr gewährleistet werden, aber du benötigst keine Anhängerkupplung. Solltest du jedoch ein schweres E-Bike transportieren wollen, so empfehlen wir einen Kupplungsträger für den Transport.
- Fahrradträger für 4 Fahrräder
Vier Fahrräder müssen meist von Familien transportiert werden. Hier empfiehlt es sich ein Kupplungsträger oder bei breiteren Autos auch Dachtröger zu verwenden. Zum einen können alle 4 Fahrräder einfach montiert werden und die Stützlast der Kupplung lässt das Gewicht von vier Fahrrädern meist zu. Entweder man entscheidet sich dann für Kupplungsträger die bereits für vier Fahrräder ausgelegt sind, oder man entscheidet sich für einen Träger für drei Räder mit einer Erweiterungsschiene auf 4 Fahrräder.
E-Bike Fahrradträger
E-Bikes, oder auch Pedelecs genannt, werden immer beliebter und damit auch die Nachfrage nach entsprechenden Fahrradträgern für E-Bikes. Aufgrund der hohen Nachfrage haben auch wir spezielle Fahrradträger für E-Bike Fahrradträger im Sortiment. Speziell ist, dass das Gewicht der meisten E-Bikes deutlich höher ist als bei normalen Fahrrädern. So liegt das Gewicht von E-Bikes inklusive Akku meist bei 20-30 Kg. Neben dem höheren Gewicht sind meist der Rahmen und die Anbauteile eines E-Bikes ausladender und damit sperriger - dies hat direkten Einfluss auf die Wahl des richtigen Fahrradträgers für dein E-Bike.
Hieraus resultieren zwei Ergebnisse, welche für die richtige Wahl eines E-Bike Fahrradträges relevant sind: Gewicht der Fahrräder und Abmessungen der Fahrräder. Bevor du dich also für einen Träger entscheidest, solltest du diese Parameter genau betrachten und mit den Angaben des Fahrradträgers abgeglichen werden. Darüber hinaus ist die zulässige Stützlast des Autos und das Eigengewicht + das Gewicht des Träger abzugleichen.
Auch wenn alle Parameter passen und dem Kauf nichts mehr im Wege steht lässt sich sagen, dass mit den aktuellen Trägersystemen nicht mehr als zwei E-Bikes parallel transportiert werden können. Generell ist noch zu sagen, dass bei dem Transport von E-Bikes Anhängerkupplungs Fahrradträger die erste Wahl sind. Dach- oder Heckklappen-Montage sind aus Gründen der Beladungs-Ergonomie nicht zu empfehlen.
Fazit
Der Fahrradträger ist die einfachste und sicherste Lösung um ein Fahrrad zu transportieren. Gerade wenn man in den Urlaub fährt und noch weiteres Gepäck verstauen will, sind Fahrradträger die erste Wahl. Egal ob von Thule, Atera oder Menao, bei uns findest du den genau passenden Fahrradträger für dein Auto. Wie bereits beschrieben ist das wichtigste, dass du genau weißt welche Art von Fahrrad und wieviele du transportieren möchtest. Wenn du dies genau weißt, lässt sich der passende Träger mit unserem Finder kinderleicht finden. Egal ob du ein Rennrad oder ein E-Bike transportieren möchtest, den passenden Fahrradträger haben wir für dich. Besonders beliebt sind die Kupplungsträger da das montieren der Fahrräder sehr einfach ist und auch schwere Fahrräder wie E-Bikes sich einfach darauf transportieren lassen.